Mykotoxine
Mykotoxine sind Stoffwechselprodukte, die von Schimmelpilzen gebildet werden und bereits in geringsten Spuren für Wirbeltiere giftig sind. Bislang sind Hunderte verschiedener Toxine, die von mehr als 300 Schimmelpilz-Arten produziert werden, bekannt.
Da die Toxine sehr thermostabil sind und vorwiegend auf Nahrungs- und Futtermitteln gebildet werden, ist die Gefahr von Lebens- und Futtermittelvergiftungen sehr groß. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 25% der weltweiten Nahrungs- und Futtermittel kontaminiert sind.
In der für die gesamte EU gültigen Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 sind für fast alle Mykotoxine Höchstgehalte definiert.
Zu den wichtigsten Mykotoxinen zählen:
- Aflatoxine (B1, B2, G1, G2)
- Zearalenon
- Deoxynivalenol (DON)
- T2-Toxin
- HT2-Toxin
- Ochratoxin A
- Fumonisine
Das sehr hohe gesundheitliche Gefährdungspotential dieser Stoffe – sie sind krebserregend, neurotoxisch, schädigen das Immunsystem, die Embryonalentwicklung und verschiedene Organe, sind mutagen und allergen – aber auch die enorme wirtschaftliche Brisanz machen die Verfügbarkeit von zuverlässigen und schnellen analytischen Methoden zur Detektion von Mykotoxinen zwingend erforderlich.
Die Sensitivität unserer Nachweisverfahren mittels HPLC-MS übertrifft die in Europäischen Verordnungen bzw. Empfehlungen genannten Werte bei weitem.
Impetus Bioscience ist wohl das einzige Labor, das neben einer Standard-Bearbeitungszeit von 3-5 Werktagen, eine Schnell-Analytik (1 Werktag) und eine Express-Analytik innerhalb von nur 8 Stunden anbietet.